Kaum war Beat on Wheels über der Bühne, klopfte schon die Halloweenparty³ an. Zuerst galt es mal wieder eine „passende“ Location zu finden.
Zum einen sollte sie keine direkte Anwohner haben, da ja im allgemeinen der kulante Ebersbacher Bürger nicht in seiner Nachtruhe von 18 - 10Uhr gestört werden möchte, zum anderen sollte die Räumlichkeit auch nicht irgendwo in der Pampa sein, wo sich kopflose Reiter und entlaufene Krankenhauspraktikanten gute Nacht sagen. Ziemlich schnell stellte sich heraus, dass die Halloweenparty dieses Jahr wieder in der etwas frischen Go-Kart Halle zu Gast sein darf, nur leider hatte diese an unserm Wunsch-Halloweenparty-Termin (eine Woche vor Halloween) ihr 300 Runden Rennen. An Halloween selber wäre das Orga-Team wohl das einzige Publikum der Party gewesen also blieb nur noch eine Woche nach Halloween als Alternative. Somit ist es dann eine Late-Halloweenparty geworden.

Als erstes steht das Programm auf unserem Projektplan. Die meisten bekannten Bands aus Ebersbach und Umgebung haben ja bereits auf einer oder mehren der JugendCulture Partys gespielt. Somit ist es nicht ganz vermeidbar, dass die eine oder andere Band schon mehrmals dabei war. Schnell kommt der Kritikpunkt „He da spielen ja immer die selben Bands!“ auf. Stimmt! Naja nicht ganz es waren jedes mal neue Bands dabei. Aber irgendwann haben dann doch alle mal gespielt und somit müssen wir früher oder später geografisch etwas weiter ausholen um Ebersbach auch mal was neues zu bieten.
Kurzerhand wurden Crossing Green, Swept, Face like Moses angefragt, da die ja doch noch aus der Umgebung kommen. Leider hatten die einen keine Zeit, die anderen keinen Proberaum und eine gab es schon gar nicht mehr! Ein paar Brainstormings und Telefonate später, stand das Bühnen Programm fest Crackfamily, Surb, No Idea, Jumpin´ Point und Spillway.
    
Nun konnte unsere Propagandaoffensive mit attraktiven Flyern, Plakaten und einer neuen Homepage starten.


Jetzt mussten nur noch Genehmigungen organisiert und einige neue Plakatwände geschreinert werden. Natürlich wurde auch noch die Polizei informiert, ein Rettungsdienst, der zum Glück wie immer keinen bedeutenden Einsatz hatte, bestellt und die Bergwacht in Bereitschaft versetz zur Bergung verschollener Groupies auf dem Damenklo.
In zwei abendlichen Aktionen wurde die geliehenen Plakatwände mit unseren Plakaten versehen und dann in Ebersbach und Umgebung verteilt.
Auch die Flyer wurden in so mancher nächtlichen Aktion unter die Menschen gebracht, aber sie lagen auch an vielen Orten aus. Nun konnte eigentlich nicht mehr allzuviel schiefgehen und der Tag X kann kommen.

Und er kam! Am Samstag den 8. November 2003 um 14 Uhr war es so weit, die Helfer trafen sich in der Go-Kart Halle zum Aufbau.
Aus Milliarden von Europaletten und Spanplatten würde mitten auf der Rennpiste die Bühne zusammen geschustert. An dieser Stelle muss ich jetzt doch mal die Improvisationfähigkeit des restlichen Teams loben. Bis jetzt hat jede noch so abenteuerliche Bühne den Bands standgehalten! Ich hoffe, dass sich das in Zukunft nicht ändert.
Kaum stand die Bühne trafen auch schon die ersten Bands ein und die Soundmenschen von Atlantis, nun waren sie an der Reihe mit aufbauen. Die riesige Halle wurde mit Bauzäunen in mühevoller Arbeit künstlich verkleinert damit´s auch a weng kuschlig wird.
Um 18.30 Uhr klopften dann die ersten Partygänger ans Tor und wurden hereingelassen. So nach und nach füllte sich die Halle und das Bistro. Dort wars warm und es gab von diversen Elektro-Musik-DJ´s ordentlich was auf die Ohren.
Gegen 19.20 Uhr startet Spillway mit ihrem Programm auf der Bühne und heizten nicht nur dem jüngerem Publikum mit ihren rockigen Songs ein.
Im Anschluss betraten Jumpin´ Point die Bühne, die leider bei der Halloweenparty´02 kurzfristig wegen einem erkälteten Sänger ohne Stimme (yeah, Basti) absagen mussten. Und man merkte, dass sie es wieder gutmachen wollten...nicht nur weil sie dann noch mal nach den anderen Bands eine Sonderschicht rockten.
Nach 21 Uhr war es dann soweit, No Idea erklimmte die Bühne und brachte den Pogokessel mit ihrem eingängigen PopPunk ordentlich zum Kochen. Trotz dem kurzfristigem Schlagzeugerwechsel belegten sie im Dezember den 2. Platz beim Youngsterball. Congratulations.
Im Anschluss sorgte SURB für gute Stimmung und für wilde Szenen vor der Bühne. Auch bei SURB hat kurzfristig ein neuer Schlagzeuger angeheuert der an der Halloweenparty seine SURB-Premiere hatte, und seine Arbeit auch mehr als gut verrichtete.
Als Headliner des Abends war Crack-Family aus Stuttgart zu sehen und zu hören. Keiner kannte sie aber das machte nichts den sie überzeugten. Sowohl mit ihrem druckvollen Crossoverrock, als auch mit der Power und Action auf der Bühne, die direkt auf die rund 400 Partybesucher überging.
So langsam ging dann die Halloweenpartynacht dem Ende zu. Vereinzelt waren noch Menschen im Bistro und bei den Aufräumarbeiten zu finden.
Gleich am Sonntag rückte dann noch die Halloweenparty Task-Force aus um die zahlreichen Plakatwände wieder einzusammeln und an die großzügigen Leihgeber zurück zubringen.
Die ZW JugendCulture hat sich kurz nach Halloween³ getroffen und wie immer gesammelt, was gut lief und was beim nächsten mal anders laufen muss.

Auch EUER Feedback und EURE Ideen, Vorschläge, ... sind uns wichtig, weil unsre Veranstaltungen für EUCH sind. Darum kommuniziert mit uns!! Wer neue Anregungen für uns hat oder selber gerne mal mithelfen möchte darf sich gern per E-Mail melden, mal zu ner Sitzung kommen oder ins Gästebuch schreiben. Wir sind für jede Art von Hilfe und konstruktiver Kritik dankbar, wenn IHR auch dahinter steht und nicht nur rumkotzt.
Denn Besserwisser gibt es genügend, doch wo sind die Bessermacher??

In diesem Sinne.

Euere ZWJC