11.02.2005 ab 20 Uhr
Calypso Pushers
Carlos Griffith, Ebersbacher Profimusiker (Saxophon, Percussion, Gesang) – Vita siehe www.steintaler.de - macht sich mit seinem neuen Projekt Calypso Pushers auf die Suche nach seinen musikalischen Wurzeln. Geboren ist er auf der Karibik-Insel Trinidad, auf der auch der Calypso zu Hause ist. Im Repertoire der Band stehen Calypso-Klassiker wie der „Banana-Boat-Song“ und „Island in the Sun“ von Harry Belafonte oder Gimme hope Johanna aber auch Evergreens von Frank Sinatra bis Steve Martin.
Iye-Scream (Fällt leider wegen Krankheit Ersatzlos aus!)
Entstanden im ersten Bandcasting Ebersbachs im Dezember geben Iye-Scream inzwischen ihr drittes Konzert und haben schon 15 eigene Songs im Gepäck. Ihr Repertoire reicht von Alternative Rock bis Punk und die drei Jungs schicken sich an, die Tradition der Ebersbacher Jugendbands erfolgreich fortzusetzen. Mit Carlos Griffith und Gernot Zöller haben sie natürlich auch zwei Förderer, bei denen es noch ordentlich was zum Abgucken gibt.
ww.terrapin.de
Eintritt 3 Euro


Die ZW JugendCulture möchte in der Konzertreihe “Homegrown“ Bands aus Ebersbach und aus den Nachbargemeinden präsentieren. Das Ziel ist, unseren Beitrag zu leisten, dass hier in Ebersbach öfters attraktive Konzerte stattfinden und die Bands Auftrittsmöglichkeiten vor IHREN Fans bekommen. Wir wollen den Musikliebhabern etwas mehr OHRales Vergnügen in Ebersbach bieten und Ebersbach als feste Größe für Musikveranstaltungen etablieren. Die Konzertserie „Homegrown“ soll somit auch die Zusammenarbeit von lokalen Bands und Kneipen fördern.
Als Partner konnten wir John Zeller, den Besitzer der Rockkneipe „Terrapin“ (gegenüber der Metzgerei Dobler) gewinnen. Gespielt wird auf der eigenen Anlage der Band und als Gage bekommt die Band die Einnahmen aus den Eintrittsgelder (genaueres auf www.terrapin.de). Bis zu den Sommerferien wird jeweils am dritten Freitag im Monat ein Homegrown-Konzert, mit einer Band aus der Umgebung im „Terrapin“ stattfinden.

SIE sollten sich das nicht entgehen lassen.
Bands, die gerne im Rahmen von Homegrown spielen möchten, melden sich einfach bei Benjamin Händle, Sprecher der ZW JugendCulture, bennyhaendle@gmx.de.
Dietmar Vogl

Zeitungsbericht zu Homegrown (neues Fenster)